Headline…
Mein Therapieansatz
Jedes Paar hat eine andere Beziehungsdynamik, andere Themen und Herausforderungen. Eine gründliche Anamnese zu Beginn der Therapie ist dabei eine wichtige Voraussetzung.
Auch wenn mein Schwerpunkt auf der emotionsfokussierten Therapie (EFT) liegt, bin ich davon überzeugt, dass eine Kombination und Integration verschiedener Therapieformen zum größtmöglichen Erfolg führt.
Überblick über meiner zentralen Therapieansätze:
Emotionsfokussierte Paartherapie…
Neuere Forschungen haben ergeben, dass die emotionsfokussierte Therapie die höchste Erfolgschance bei der Arbeit mit Paaren aufweist. Grund dafür ist, dass hinter jedem vordergründigen Konflikt in der Regel tiefer sitzende Emotionen liegen, die die Personen „triggern“. Dies kann durch Kindheitserlebnisse, Verletzungen aus früheren Paarbeziehungen oder aus bestimmten Glaubenssätzen hervorgerufen werden, die sich im Laufe des Lebens festgesetzt haben. Bevor es auf die Verhaltensebene geht (zum Beispiel die Erarbeitung von Kommunikationsstrategien) sollten die eigenen Emotionen ergründet und die daraus resultierenden Bedürfnisse identifiziert werden.
So kann ein tieferes Verständnis der Paare füreinander geschaffen werden, um eine stabilere, liebevollere Beziehung aufzubauen.
Systemische Paartherapie…
Hier werden Beziehungen im Kontext ihrer sozialen und familiären Systeme betrachtet. Probleme in einer Partnerschaft entstehen oft nicht nur durch individuelle Faktoren, sondern auch durch die Wechselwirkungen zwischen den Partnern und deren Umfeld. Ein zentrales Ziel ist es, die Ressourcen und Stärken der Partner zu aktivieren, um gemeinsam Lösungen zu finden.
Schritt für Schritt aus der Krise…
Zu Beginn der Therapie geht es erst einmal darum, das Anliegen des Paaren wirklich zu verstehen, die destruktive Paardynamik aufzudecken und die tief liegenden Gefühle, die hinter den Verhaltensmustern liegen, offen zu legen. Um diesen Prozess zu unterstützen können Interventionen wie kleinere Aufstellungen, die Arbeit am inneren Kind oder auch körpertherapeutische Übungen hilfreich sein.
Im weiteren Verlauf der Therapie geht es dann darum, gemeinsame Wege aus der Krise zu finden und nachhaltige Lösungsstrategien zu entwickeln.

Socialmedia
Impressum
Datenschutz
Sidemap